Mit Keramikfads ausgekleidetes Rohr, auch als Bergbau-Mosaikrohr bekannt, ist ein Verbundrohr, das durch Anbringen von Verschleiß-resistenten Keramikblättern an der inneren Wand eines Stahlrohrs gebildet wird, unter dem ein spezielles Klebstoff. Die Keramikblätter bestehen typischerweise aus hochaluminischer Keramik, wie zu 95% Aluminiumoxidkeramik, die hohe Härte und Verschleißfestigkeit bietet. Das Stahlrohr, das als Basis dient, bietet Stärke und Zähigkeit, die typischerweise aus Q235 oder Q355 besteht.
Merkmale
Hoher Verschleißfestigkeit: Der Gehalt an den Keramikblättern mit hoher Aluminiumoxid führt zu einer Mikrohärte von HV1000-1500, wodurch sie extrem abgenutzt sind und effektiv gegen Erosion und Verschleiß aus Materialien wie Erzen resistent sind.
Korrosionsbeständigkeit: Keramik sind anorganische Materialien, die Oxidation und Rost widerstehen und gegen Korrosion durch Säuren, Alkalien und andere Chemikalien resistent sind.
Einfache Installation: Die Keramikblätter sind leicht und niedrig dichte, wodurch sie einfach zu installieren und zu transportieren können. Sie können auch geschnitten und angemessen an den Standorten angemessen werden, wodurch sie für verschiedene maßgeschneiderte Teile geeignet sind. · Anwendungsgebiete: Hauptsächlich in Bergbau, Strom, Metallurgie, chemischer Industrie und anderen Branchen zur Vermittlung von Sand, Kies, Kohlepulver, Asche, Gülle und anderen hochgradigen Materialien.
Transportnotizen
1. Verpackung und Schutz: Schichtschutz ist erforderlich, wobei der Schwerpunkt auf Kanten- und Eckschutz liegt.
2. Rohrendschutz: Die Flansche/Enden eines einzelnen Rohrs müssen mit verdickten Kunststoffkappen (≥ 5 mm dick) oder Holzstopfen geschützt werden, um zu verhindern, dass Staub und Steine während des Transports in das Rohr eindringen und an der Keramikkabine kratzen. Rohrenden ohne Flansche müssen mit wasserdichten Leinwand verpackt und sicher gebunden werden.
Gesamtverpackung: Wickeln Sie zuerst das Rohr mit 2-3 Schichten von Luftpolsterfolie (zum Dingen und zum Kratzschutz) ein und bedecken Sie dann mit einem hochfesten gewebten Beutel (geladener Kapazität ≥ 500 kg). Bereiche mit dichten Keramikfliesen/Mosaikfliesen (wie Ellbogen und Reduzierern) sollten mit zusätzlichem 5 mm dickem Karton bedeckt und mit Klebeband befestigt sein, um lokalisierte Schäden durch Druck zu vermeiden. · Bündelung: Bündel 5-8-Rohre zusammen (eingestellt mit Durchmesser; Rohre DN500 und höher werden empfohlen, einzeln verpackt zu werden). Verwenden Sie Stahlschnall- oder Nylonseil mit einer Breite von 50 mm oder mehr. Binden Sie am Rohr mit 1/3 seiner Länge (vermeiden Sie Keramikfugen). Legen Sie 3 mm dicke Gummimediteln, bei denen sich die Rauschpunkte an die Rohre wenden, um eine Verformung zu verhindern, die durch Kompression von den Stahlriemen verursacht wird.
3. Ladeanforderungen: Stellen Sie eine stabile Belastung sicher; Vermeiden Sie das Stapeln und Überladen.
4. Transportmethode: Flachbett oder niedrige LKWs werden bevorzugt. Das LKW -Bett muss flach und frei von Vorsprüngen sein. Muldenwagen sind verboten (sie können leicht dazu führen, dass Rohre durch Kippen gleiten und kollidieren).
· Substratbettung: Legen Sie 100 mm dicke Holzpaletten in das LKW -Bett (Palettenabstand ≤ 1,5 m). Legen Sie 5 mm dicke Gummiblätter auf die Paletten, um den harten Kontakt zwischen den Rohren und dem LKW -Bett und dem Pushion -Transportvibrationen zu reduzieren. · Stapelspezifikationen:
· Gerade Rohre müssen ≤ 3 Schichten hoch gestapelt werden, wobei 10 mm dicke Kautschuk -Abstandshalter zwischen den Schichten (diese müssen an den entsprechenden Stellen an jedem Rohr aufgetragen werden, um zu verhindern, dass das obere Rohr die Keramikkabine der unteren Schicht zerkleinert).
· Ellbogen, T-Shirts und andere speziell geformte Rohre (häufig in Bergbausystemen verwendet) müssen einzeln und flach platziert werden. Das Stapeln ist verboten, und an beiden Enden müssen Holzblöcke verwendet werden, um das Rollen und Kollision zu verhindern.
5. Securement -Maßnahmen: Mehrere Stopper, um Schlupf und Vibration zu verhindern.
6. Gummi -Pads sollten platziert werden, wo die Blöcke die Rohre treffen, um zu verhindern, dass sie rutschen.
· Längssicherung: Befestigen Sie die Rohrgruppe mit einem Stahldrahtseil (mit Gummischlauch bedeckt) mit einem Ankerpunkt alle 2 Meter. Die Drahtseilspannung sollte ausreichen, um die merkliche Bewegung der Rohre zu verhindern und übermäßiges Quetschen zu vermeiden. · Vibrationsschutz: Beim Transport von Bergbaurohren mit großem Durchmesser (DN800 und darüber kann ein 20-mm-dicker elastischer Kautschukkissen zwischen dem Rohrboden und der Palette platziert werden, um Vibrationen zu absorbieren, die durch Straßenbeulen verursacht werden, und verhindern, dass die Keramikstücke aufgrund der langfristigen Vibration abfallen.
7. Umwelt- und Routenanforderungen: Vermeiden Sie Feuchtigkeit und hohe Temperaturen und wählen Sie einen stabilen Weg.
1· Wetterschutz: Decken Sie während der regnerischen Tage das Rohr mit einer verdickten Plane ab (die Kanten der Plane sollten bis zum Boden des Fahrzeugs hinunterhalten und mit Sandsäcken verdichtet werden). Verhindern, dass Regenwasser in das Rohr gelangt oder den Klebstoff einweist. Bei hohen Temperaturen (≥35 ° C) bedecken Sie mit einem Sonnenschutz, um das direkte Sonnenlicht vorzeitig zu verhindern, dass der Klebstoff zwischen den Keramik- und Stahlrohren abweist.
· Routenauswahl: Bevorzugen Sie Asphalt- oder Betonstraßen, vermeiden Sie Schlaglöcher und steile Hänge. Halten Sie während des Transports eine Geschwindigkeit von 40 bis 60 km/h auf. Verlangsamen Sie beim Drehen und Bremsen, um die Trägheit auf das Rohr zu verringern.
2.Entladen von Verfahren: Heben Sie mit Sorgfalt an und platzieren Sie sie. Das raue Handling ist verboten.
3.Entladen Geräte: Verwenden Sie zum Entladen einen Kran oder eine Gabelstapler. Der Kran muss mit einem dedizierten Hubriemen ausgestattet sein (Kapazität ≥ 1,5 -fach das Gewicht des Rohrs). Verwenden Sie kein Drahtseil, um das Rohr direkt zu binden (dies kann das Stahlrohr kratzen und die Keramik drücken).
Hebemethode: Verwenden Sie die "Zwei-Punkte-Hebemethode". Wickeln Sie den Hubriemen um jedes Ende des Rohrs mit 1/3 seiner Länge (kontaktieren Sie nur das äußere Stahlrohr, nicht die Keramikfutter). Halten Sie das Rohrspiegel während des Hebens, um das Kippen zu vermeiden, was die Keramik ungleichmäßig belastet.
Fallschutz: Wenn Sie Rohre fallen lassen, senken Sie sie langsam, zuerst auf eine vorbestehende Holzpalette. Lassen Sie sie nicht direkt auf den Boden fallen. Stapeln Sie sie nach dem Entladen separat (gerade Rohre und spezielle Rohre). Der Stapelbereich muss flach, trocken und frei von scharfen Gegenständen sein. Installationsbetriebsprozess
1.Vorbereitung: Überprüfung des Arbeitszustands + Aufräumarbeiten auf Standort
2· Materialüberprüfung: Überprüfen Sie, ob die Rohrspezifikationen (Durchmesser, Länge, Wandstärke), Keramikfliesentyp (Fliesen/Mosaik) und Aluminiumoxidgehalt (≥ 92% für Bergbauanwendungen) die Konstruktionsanforderungen erfüllen. Überprüfen Sie insbesondere, ob die Keramikfliesen frei von Rissen und Schälen sind und dass die Flanschdichtungsflächen frei von Kratzern sind.
· STO -PRANKE: Löschen Sie den Installationsbereich von Erzrückständen und angesammeltem Wasser und setzen Sie den Boden auf. Bauen Sie eine vorübergehende Unterstützung (die Höhe sollte mit der entworfenen Höhe des Rohrs übereinstimmen) und platzieren Sie ein Gummiblatt oben auf der Stütze, um einen direkten Kontakt zwischen dem Rohr und der Metallstütze zu verhindern.
· Werkzeugvorbereitung: Bereiten Sie einen Drehmomentschlüssel (Bereich 0-1000 N · m), einen Level (Genauigkeit 0,02 mm/m), eine Druckluftpistole (zur Reinigung des Rohrinterniur), ein spezielles Dichtmittel (nur Hochtemperatur und Schlammresistant) und Schweißgeräte (für flanglose Leitungen nur ein Kühlgerät) vor.
3.Pipeline Vorbehandlung: Reinigung + Versuchsdocken
4· Reinigung der inneren Wand: Verwenden Sie Druckluft (Druck 0,6 MPa), um die Innenwand des Rohrs zu blasen, um Staub und Keramikabfälle zu entfernen. Wenn die innere Wand fettig ist, wischen Sie sie mit Aceton sauber ab, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen den Materialtransport beeinträchtigen können.
· Probedocking: Heben Sie das Rohr auf eine temporäre Unterstützung an. Stellen Sie die Position so ein, dass sich die angrenzenden Rohrflanschlöcher ausrichten. Verwenden Sie eine Spirit -Ebene, um die Rohrachse zu kalibrieren (Abweichung ≤ 2 mm/m). Der Flanschparallelitätsfehler sollte ≤ 0,3 mm betragen. Erzwingen Sie die Verbindung nicht, um das Zerkleinern der Keramik zu vermeiden.
5.Schnittstellenverbindung: Versiegelung + Schritt-für-Schritt-Anziehen
6. Flanschverbindung (Mainstream -Methode):
A. Gleichmäßig spezielles Dichtmittel (1-2 mm dick) auf die Flanschdichtrille auftragen und eine schlammresistente Dichtungsdichtung einsetzen (Nitril-Gummidichtung oder Spiralwunddichtung, 3-5 mm dick wird empfohlen).
B. Installieren Sie die Schrauben (verwenden Sie hochfeste Schrauben mit 8,8 Grad, entsprechen den Flanschspezifikationen) unter Verwendung der "diagonalen Schritt-für-Schritt-Anziehmethode": Ziehen Sie zunächst auf 1/3 des Entwurfsdrehmoments fest (z. B. für einen DN300-Rohr mit einem Entwurfsdrehmoment von 350 n · m, um einen DN300-Rohr mit einem Entwurfsdrehmoment von 350 n · m zu zeichnen. Machen Sie zwischen jedem Schritt 5 Minuten, um lokalisierte Spannung und Flanschverformung zu vermeiden.
· Schweißverbindung (nur für flanglose Rohre mit großer Durchmesser):
A. Verwenden Sie den Schweißprozess "niedriger Strom, mit niedrigem Wärmeeingang", verwenden Sie E4303-Elektroden, steuern Sie den Schweißstrom auf 80-120A und die Lichtbogenspannung auf 100 V. 20-24 V;
B. Legen Sie beim Schweißen ein feuchtes Asbest -Tuch auf die Keramikauskleidung in das Rohr (um die Temperatur zu verringern), um zu verhindern, dass die Schweißtemperatur 200 ° C überschreitet (um ein Klebstoffversagen zu verhindern). Stoppen Sie alle 100 mm und warten Sie, bis die Temperatur vor fortgeschrittener Temperatur auf die Raumtemperatur zurückkehrt.
7.Fixierung und Druckprüfung: Unterstützungs- und Kleiderinstallation + Drucktests
8.Unterstützung und Kleiderbügel beheben: Installieren Sie die Stütze und Kleiderbügel am entworfenen Abstand (in der Regel 3-4 m für Bergbau-Pipelines). Legen Sie 5 mm dicke Gummi-Pads, auf denen die Stütze und Kleiderbügel die Pipeline kontaktieren, und sichern Sie sie mit U-Bolts (Schraubenverdünnigkeit sollten geeignet sein, um eine Auf- und Abbewegung der Pipeline zu verhindern), um eine Vibration zu verhindern, die durch den Aufschwung von Aufschlämmen verursacht wird.
· Druckprüfung: Führen Sie nach der Installation des Pipeline-Systems einen Hydraulikdrucktest durch (Testdruck 1,25-mal des Arbeitsdrucks; Der Arbeitsdruck der Abbauteile beträgt typischerweise 0,8-1,6 MPa, Testdruck 1,0-2,0 MPa). 30 Minuten lang Druck aufrechterhalten. Ein Druckabfall von ≤ 0,05 MPa und keine Leckage wird als akzeptabel angesehen. Beim Transport von Aufschlämmung ist auch ein "sauberer Wassertest" (Durchflussrate 2-3 m/s) erforderlich, um auf abnormale Verschleiß an der Pipeline-Wand und Lecks an den Fugen zu überprüfen.
Zibo Taili Industrial Ceramics Co., Ltd.
Tel: +86 18764326777
E -Mail: admin@tailiindustrialceramics.com
Tagesbranche: Liuwa Industrial Park, Kunlun Town, Zichuan District, Zibo City, Shandong Province
Copyright © 2025 Zibo Taili Industrial Ceramics Co., Ltd Alle Rechte vorbehalten
SitemapDiese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten.